Der Tag des guten Lebens findet am 20. Juni 2021 statt!
Gestalte deine Stadt - heute und in Zukunft! Wuppertaler*innen zeigen ihre Visionen für ein gutes Leben und eine nachhaltige Zukunft: Freut euch auf spannende Aktionen live im Ostersbaum und in der ganzen Stadt! Oder macht mit bei digitalen Events, auch [...]
Zentrum für Integration und Inklusion: Die Färberei in Wuppertal
Interview mit Geschäftsführerin Iris Colsman Welche Ziele verfolgt ihr und wie tragt ihr damit zu einem guten Leben in Wuppertal bei? Die Färberei unterstützt Menschen bei der Gestaltung eines selbstbestimmten Lebens mit dem Ziel einer inklusiven Gesellschaft. Das sind sowohl [...]
Gutes Leben in Wuppertal ist ein Prozess des Stadtmachens
Ein Beitrag von Boris Bachmann Als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für Transformationsforschung und Nachhaltigkeit (transzent) untersuche ich, wie Räume in der Stadt koproduktiv und gemeinwohlorientiert genutzt und gestaltet werden können. Im Fokus stehen dabei „Stadtmacher*innen“ – in der Regel zivilgesellschaftliche [...]
CAFÉ GLOBAL: Rum oder Gemüse. Film & Talk am 4. Mai 2021
CAFÉ GLOBAL ist eine neues Projekt des Nachbarschaftsheims Wuppertal im Rahmen der Planung des Tags des guten Lebens. Auftakt ist am 4. Mai um 19:00 Uhr die Vorführung des Dokumentarfilmes „Rum oder Gemüse? Landwirtschaft in Kuba und Nicaragua zwischen Ernährungssouveränität und [...]
Quartiersprojekt Tuhuus in Langerfeld
Ein Beitrag von Andrea Knoll Das von der Stiftung Wohlfahrtspflege geförderte Quartiersprojekt „Tuhuus in Langerfeld – Gut und lange leben im Quartier“, in Trägerschaft von Arbeiter-Samariter-Bund Regionalverband Bergisch Land e.V., Diakonische Altenhilfe Wuppertal gGmbH und Evangelischer Kirchengemeinde Langerfeld, betreibt ein [...]
Das Wuppertaler Inklusionsbüro
Sandra Heinen ist Behindertenbeauftragte der Stadt Wuppertal und Mitglied im Beirat für gutes Leben. In diesem Artikel stellt sie das Inklusionsbüro und ihr Engagement für ein gutes Leben in Wuppertal dar. Das Inklusionsbüro ist ein Teil des Wuppertaler Sozialamtes. Obwohl [...]