Was ist gutes Leben? Lasst uns das am 30.8. zusammen herausfinden! Wir wollen mit Euch zusammen aktiv werden – für ein Gutes Leben in Wuppertal. Macht mit und teilt eure Ideen rund um die Themen: Mobilität – Natur und Ernährung – Energie und Wohnen – Zusammenleben und Miteinander. Dazu gibt es vielfältige Angebote. Lasst euch inspirieren. Diskutiert mit einander, malt Eure Visionen, singt zusammen und bewegt Euch durchs Viertel – wir freuen uns auf Euch!
Hinweise für die Besucher*innen:
- Die Zahl der Besucher*innen ist auf 250 Personen begrenzt und wird an den Eingängen geregelt.
- Getränke und Verpflegung müssen aufgrund der Hygienevorgaben selbst mitgebracht werden
- für Sportaktivitäten (Yoga, Zumba) Handtücher und Wasser mitbringen
- für Podiumsdiskussion eine Decke mitbringen
- wenn möglich: eigene Stifte und Eddings mitbringen, um an Visionswänden eigene Ideen festzuhalten
- zum gemeinschaftlichen Gärtnern können die Besucher*innen Samen oder Jungpflanzen von Ihren Lieblingspflanzen, gerne aus vielen verschiedenen Ländern, mitbringen, die am PdR wachsen sollen
Mobilität
11-18 Uhr | Visionswand Mobilität. Hier kannst Du Deine Visionen für Mobilität für ein gutes Leben künstlerisch und schriftlich festhalten. |
11-18 Uhr | Ausstellung: „Weniger Autos, mehr Stadt“. Positive Beispiele nachhaltiger Mobilität in europäischen Städten. Ausstellung vom Klimacontainer Wichlinghausen. |
13.30 Uhr | „Weniger Autos, mehr Stadt“ Ausstellungs-Eröffnung und Einführung mit den OB-Kandidat*innen Moderation: Lea Thiugnanaselvam (Jugendrat) und Paul Meyer (Design Ausstellungsplakate) |
11-18 Uhr | Ausstellung: “Wie sieht nachhaltige Mobilität am Ostersbaum aus?” Else Lasker Schüler Gesamtschule |
13 – 18 Uhr | Pop-Up-Werkstatt der Mirker Schrauba Lernt, euer Fahrrad selbst zu reparieren! |
13.30 – 16 Uhr |
Podiumsdiskussion: Mobilität in Wuppertal – Diskutiere mit den OB-Kandidaten über Wuppertals Zukunft Die Diskussion wird live übertragen: https://mobiles-wuppertal.org/aktuelles |
13 – 16 Uhr | Gute Mobilität für Gutes Leben – Werdet aktiv! Sie wollen eine Stadt der kurzen Wege und einen attraktiven ÖPNV? Eine Stadt, in der man sich auf gepflegten und barrierefreien Fußwegen und sicheren Radwegen bequem fortbewegen kann? Dann tausche dich mit Mobiles Wuppertal und Fuß e.V. über eine mögliche Verkehrswende in Wuppertal aus. Mobiles Wuppertal und Fuß e.V. |
Energie und Wohnen
11 – 18 Uhr | Visionswand Energie & Wohnen: Hier kannst Du Deine Visionen für Energie und Wohnen für ein gutes Leben künstlerisch und schriftlich festhalten. |
11 – 18 Uhr | Stecker-Solargeräte: Erzeuge deinen eigenen Strom auf dem Balkon Was ist eigentlich Steckersolar? Und wie funktionieren die Solarmodule? Schau dir hier an, wie du deinen Strom ganz einfach zuhause selbst produzieren kannst. Zukunftsschmiede W-Nord, BUND, GWÖ-ERW, Klimanetzwerk, bbeg-Steckersolar und Else Lasker Schüler Gesamtschule |
Natur und Ernährung
11 – 18 Uhr | Visionswand Natur und Ernährung Hier kannst Du Deine Visionen für Natur und Ernährung für ein gutes Leben künstlerisch und schriftlich festhalten. |
11 – 12 Uhr | Urban Gardening – Gemeinsames Gärtnern Das Hochbeet vor dem Nachbarschaftsheim wird bepflanzt. Dafür können Besucher*innen gerne Samen oder Jungpflanzen von Ihren Lieblingspflanzen, aus vielen verschiedenen Ländern mitbringen. Urban Gardening Friedensprojekt |
11 – 14 Uhr | Replace it! – Plastikfreie Alternativen Ausstellung Plastikalternativen Else Lasker Schüler Gesamtschule |
11 – 14 Uhr | Das Bergwald Projekt – Einsatz für ein gutes Leben in und mit der Natur Else Lasker Schüler Gesamtschule |
14 – 16 Uhr | Quiz – Wie viel Anbaufläche braucht dein Lieblingsessen? |
16 – 18 Uhr | „Langerfeld blüht auf – Samenkugeln basteln & Bienenvolk erleben“ Aus Erde und Blumensamen werden Kugeln, die überall verteilt werden können und dort für ein grüneres und bunteres Quartier sorgen. Außerdem zeigt ein Imker eine Wabe mit Bienenvolk und informiert darüber, warum Bienen so wichtig für unser Ökosystem sind. Initiative Langerfeld blüht auf und Imker Said Asbaai |
Zusammenleben
11 – 18 Uhr | Visionswand Zusammenleben: Deine Visionen für ein gutes Miteinander Hier können Visionen künstlerisch und schriftlich festgehalten werden: Wie sieht deine Vision vom Zusammenleben für ein gutes Leben aus? |
11 – 14 Uhr | Barrieren überwinden! Mach deinen Rollstuhlführerschein Rollstuhlfahren ist doch einfach – aber was ist mit Bremsen, Balancieren, Bürgersteige und Treppenstufen überwinden? Mit dem Rollstuhlführerschein lernst Du den Alltag von Rollstuhlfahrer*innen in unserer Stadt kennen. Else Lasker Schüler Gesamtschule |
11 – 18 Uhr | Rassismuskritisches Denken – Widerstand beginnt im Kopf. Workshop und Ausstellung für mehr Vielfalt und Toleranz in unserer Stadt. KitMa e.V. |
12 – 13 Uhr | Positive Energie für das gute Leben – Gemeinsamer Yoga-Kurs Bitte Matte, Handtuch und Wasser mitbringen. Elke Stapff – Yogalehrerin |
12 – 16 Uhr | Graffiti: Kunst mit Schablonen Unter Wasser fliegen e.V. |
12 – 13.30 Uhr | Für ein gutes Leben überall – Unsere Wirtschaft braucht ein Lieferkettengesetz Was haben wir mit Dammbrüchen in Brasilien zu tun? Und wie kann ich verhindern, dass Textilfabriken in Bangladesch einstürzen? Erfahre mehr zu den Forderungen rund um ein Lieferkettengesetz und wie du dich für Menschenrechte einsetzen kannst! Wuppertaler Aktionsbündnis gegen TTIP und andere Freihandelsfallen |
14 – 17 Uhr | Sichere Häfen für ein gutes Leben Seebrücke Wuppertal |
16.30 – 17 Uhr | Interkulturelles Mitsingkonzert! Lasst uns gemeinsam singen: deutsch, englisch und türkisch. Musikalische Begleitung: Glyn Edmonds, Azer Güven und der Chor Her Mevsim |
17 – 17.30 Uhr | Bleibt Fit – Zumba Kurs mit dem Stadtsportbund Bitte Matte, Handtuch und Wasser mitbringen. Sportbund Wuppertal |
Übergreifend
11 – 13 Uhr | Aus Corona für das Gute Leben lernen? Teile mit uns deine Eindrücke, Gefühle und Wünsche für Wuppertal Holger Kreft (Beirat zum Tag des guten Lebens) |
11 – 18 Uhr | Sag uns deine Aktionsideen für den Tag des guten Lebens! Du möchtest dich am Tag des guten Lebens beteiligen und hast schon jetzt gute Ideen für deine Aktion? Dann teile sie mit uns! |
11 – 15 Uhr | Straßenmalaktion für Kinder auf den Flächen von KiTas und OGS im Ostersbaum |
12 – 18 Uhr | “Ich habe einen Traum” – eine Intervention der Mobilen Oase |
13 – 14 Uhr | talbuddeln – Wandelbäume für gutes Leben in einer essbaren Stadt Wandelbäume sind Obstbäume in Transportkisten und -säcken, die später auf eine öffentliche Obstwiese gepflanzt werden. Hier könnt ihr Sonnencreme für Bäume selber machen und Kräuter zwischen Pflastersteinen kennenlernen. Initiative talbuddeln |
14 – 17 Uhr | Was fehlt dir hier zum Glück? – Hänge deine Wünsche an den Wunschbaum Else Lasker Schüler Gesamtschule |